Möge das Licht mich führen und möge ich der Raum sein, in dem sich das Licht erkennt

Romina Kuhne

Intuitive therapeutische Begleitung in Berlin bedeutet, einen Raum zu betreten, in dem du dir selbst in Tiefe begegnen kannst – jenseits von Technik, Diagnose oder Schnelllösung.
Ich arbeite mit Körper, Gefühl, Resonanz und innerer Intelligenz.
Still. Klar. Und auf deine Weise.

Ganzheitliche Begleitung – Wirkung & Methode

In meiner intuitive therapeutischen Begleitung Berlin begegne ich dir nicht mit einer festen Methode, sondern mit offenem Wahrnehmen.
Ich arbeite ganzheitlich – das heißt: Körper, Gefühl, Gedanken und seelische Ebene wirken zusammen.
Intuitiv erkenne ich, was sich zeigt – und was du gerade brauchst, um in deine eigene Kraft zurückzufinden.

Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte, eine eigene Sprache und ein eigenes Tempo mit.
Deshalb ist keine Sitzung wie die andere.
Und genau darin liegt die Tiefe meiner Begleitung:
Im Zuhören mit allen Sinnen. Im Raumhalten ohne Ziel. Im Wahrnehmen dessen, was jenseits der Worte liegt.

Ich kombiniere therapeutisches Wissen mit Körperresonanz, intuitiver Wahrnehmung, energetischer Klärung und dem, was sich im Moment zeigt.
So entsteht ein lebendiger, klarer Weg – deiner.

QHHT Berlin Level 2

Ganzheitliche Begleitung – Wirkung & Methode

Die intuitive therapeutischen Begleitung in Berlin verbindet verschiedene Methoden, um Körper, Gefühl und Seele in einen heilsamen Dialog zu bringen. Jede Sitzung entsteht im Moment – geführt von dem, was dein System zeigt, braucht und bereit ist zu verwandeln.

 

Meine Methoden im Überblick

  • Körperresonanz & somatische Wahrnehmung
    Dein Körper trägt Erinnerungen. Über Haltungen, Spannungen und feine Impulse zeigt er oft, was unbewusst wirkt. Wir arbeiten mit dem, was sich im Spüren zeigt – sanft und tief.
  • Intuitiv geführte Gespräche
    Jenseits von Analyse und Bewertung hören wir gemeinsam in die Schichten unterhalb der Worte. Ich folge dem, was zwischen den Zeilen schwingt – achtsam, klar und zugewandt.
  • Innere Aufstellungen & Symbolarbeit
    Manchmal tauchen innere Anteile oder Bilder spontan auf. Diese sichtbar zu machen, bringt Struktur in inneres Chaos – ohne klassische Aufstellungsarbeit, aber mit tiefer Resonanz.
  • Energetische Klärung & Rückverbindung
    Blockaden lösen wir nicht nur kognitiv, sondern auch auf energetischer Ebene. So entsteht Raum für neue Lebendigkeit.
  • Traumdeutung & Bildsprache des Unbewussten
    Träume sind keine Rätsel, sondern Botschaften. Wir entschlüsseln sie gemeinsam – in Verbindung mit deiner aktuellen Lebenssituation.
  • Persönliche Auswertung
    Auf Wunsch erhältst du eine ca 20-seitige schriftliche Reflexion deiner Sitzung – mit Symboldeutung, Impulsen und Integrationsfragen. Für langfristige Verankerung im Alltag.

 

Was meine Arbeit von klassischer Therapie unterscheidet

Intuitive therapeutische Begleitung in Berlin ist keine Psychotherapie – ersetzt sie nicht, kann sie jedoch auf seelischer Ebene ergänzen.

  • Keine Diagnose – sondern Seelenkontakt
    Ich sehe dich nicht als „Fall“, sondern als fühlendes Wesen mit Geschichte und Potenzial.
  • Keine Standardlösung – sondern Resonanzarbeit
    Jede Sitzung ist anders. Nicht du passt dich der Methode an – die Methode folgt dir.
  • Tiefenarbeit statt Verhaltenstraining
    Nachhaltige Wandlung auf seelischer, emotionaler und körperlicher Ebene – ohne Schnelllösungen.

 

Weiterführende Informationen

Intuitive therapeutische Begleitung in Berlin – Ablauf & Termine

Vertiefende Themen:

Externe Fachquelle: Institut für integrative Traumatherapie

Die Sprache des Körpers – was dein Körper erinnert, bevor du es weißt

Dein Körper spricht. Immer.
Er reagiert, bevor du denkst. Er erinnert, was dein Verstand längst vergessen hat.
In jeder Spannung, in jeder Haltung, in jedem Zittern liegt Information – über dich, deine Geschichte, deine Bedürfnisse und Grenzen.

Was ist Körperresonanz?

Körperresonanz bedeutet: wir hören zu. Nicht mit dem Kopf, sondern mit allen Sinnen.
Wir lassen uns führen von dem, was sich zeigt – in Haltung, Druck, Bewegung, Temperatur, Enge, Kribbeln oder Taubheit.
Der Körper lügt nicht. Und er wiederholt sich so lange, bis wir bereit sind, zuzuhören.

In der Arbeit mit Körperresonanzen gehen wir nicht gegen etwas an – wir gehen dorthin, wo sich etwas zeigt.
Ein Ziehen in der Brust, das plötzlich spürbar wird, wenn du ein bestimmtes Thema ansprichst.
Ein Taubheitsgefühl in der Hand, wenn es um deine Grenzen geht.
Oder ein kaum wahrnehmbares Zittern, wenn ein verdrängter Anteil sich meldet.

Diese Sprache ist still, aber deutlich.
Sie ist dein Wegweiser zurück in Verbindung – mit dir selbst, mit deinem innersten Gefühl, mit deiner Wahrheit.

Körperresonanz in der Sitzung

Ich arbeite mit deinem Körper als Spiegel.
Wir geben ihm Zeit, zu antworten. Wir spüren nach.
Manchmal in Ruhe, manchmal in Bewegung, manchmal mit Berührung oder mit Positionen, die bewusst eingenommen werden.

Es geht nicht darum, etwas zu „lösen“, sondern darum, etwas wahr werden zu lassen.
Denn was du fühlst, kann sich wandeln. Was du übergehst, bleibt.

Wofür diese Arbeit hilfreich ist:

  • bei innerer Unklarheit oder emotionaler Überforderung
  • wenn „Reden“ allein nicht weiterhilft
  • bei psychosomatischen Beschwerden
  • zur Integration von abgespaltenen Anteilen
  • als Türöffner für tiefere Themen
  • für Menschen, die spüren wollen, statt analysieren zu müssen

„Dein Körper ist kein Werkzeug.
Er ist ein Teil deines Bewusstseins.
Und manchmal ist er der Erste, der die Wahrheit kennt.“

Wie wir mit der inneren Stimme Kommunizieren

Die innere Stimme – was du längst weißt, bevor du es denkst

In jedem Menschen gibt es eine leise, klare Stimme, die nicht urteilt, nicht drängt und nicht recht haben will.
Diese innere Stimme ist oft überlagert von Gedanken, Prägungen und äußeren Erwartungen. Aber sie ist da – unbestechlich, still und weise.

Wenn du beginnst, sie wieder zu hören, verändert sich etwas Grundlegendes: Du findest Halt in dir. Nicht im Außen.
In meiner Arbeit unterstütze ich dich darin, diese Stimme wieder wahrzunehmen – über Körperempfindungen, innere Bilder, spontane Impulse oder ganz feine Resonanzen im Feld.

Feldbewusstsein – Verbindung spüren jenseits des Sichtbaren

Wir sind nicht getrennt. Auch wenn es oft so scheint.
Im Raum zwischen uns wirkt ein Feld – ein stilles, hochintelligentes Bewusstseinsfeld, das ständig Informationen überträgt.

Wenn ich mit dir arbeite, beziehe ich dieses Feld mit ein.
Nicht als Technik, sondern als natürliche Intelligenz, die in jedem Menschen wirkt.
Was sich in deinem System zeigt, schwingt oft bereits vorher im Raum – in Körpersprache, Stimme, Thema, Haltung, Dynamik.
Je stiller wir werden, desto klarer wird die Resonanz.

Die Intelligenz in dir – jenseits von Denken

Dein Körper weiß.
Dein Gefühl weiß.
Und etwas in dir erkennt, ob etwas stimmig ist – lange bevor dein Kopf es begriffen hat.

Diese Form von Intelligenz ist nicht abstrakt. Sie ist direkt, unmittelbar, lebendig.
In der intuitiven therapeutischen Begleitung ist sie der rote Faden.
Ich vertraue ihr. Und du wirst lernen, es auch wieder zu tun.

Was ich nicht mache

Ich bin kein klassischer Therapeut im medizinischen Sinne – auch wenn ich die Ausbildungen dazu habe.
Durch die intensive Arbeit mit meinen Klienten hat sich meine Begleitung in etwas Tieferes verwandelt: ein Raum, in dem sich Heilung nicht planen lässt, sondern geschehen darf.

Ich arbeite nicht mit Diagnosen, Etiketten oder festgelegten Methoden.
Ich bin nicht der Richtige, wenn du schnelle Lösungen oder klare Rezepte suchst.
Ich folge dem, was sich im Moment zeigt – mit Klarheit, Resonanz und Respekt.

Als Synästhetiker nehme ich manchmal Farben im Raum wahr – sie tauchen spontan auf und geben Hinweise auf emotionale oder energetische Schichten.
Ich arbeite damit, wenn sie da sind. Wenn nicht, ist das ebenso stimmig.

Alles kann. Nichts muss.
Meine Arbeit ist ein Angebot zur Rückverbindung – nicht zur Optimierung.

Wie ich begleite

Ich halte Räume – still, klar, offen.
Nicht, um dich zu verändern, sondern um dir zu ermöglichen, dir selbst zu begegnen.
Ich dränge nicht. Ich leite nicht. Ich beobachte, spüre, höre – auch das, was unausgesprochen bleibt.

Ich vertraue dem, was sich zeigt.
Nicht dem, was analysiert, erklärt oder schnell eingeordnet werden will – sondern dem, was unter der Oberfläche schwingt.
Dem kleinen Zittern. Dem zögerlichen Satz. Dem Blick, der ausweicht. Der Stelle, die plötzlich taub wird.

Ich folge deinem Tempo.
Wenn du reden willst, höre ich.
Wenn du still wirst, bin ich bei dir.
Wenn du zögerst, halte ich den Raum – nicht, um dich zu pushen, sondern um dich zu stützen.

Ich stelle Fragen, wenn es dient – nicht um zu führen, sondern um sichtbar zu machen, was bereits da ist.
Und ich bleibe, wenn es unangenehm wird.
Denn genau dort, wo es eng, fremd oder still wird, beginnt oft etwas Neues.
Nicht durch Technik. Sondern durch Präsenz.

Und das ist mein Weg: präsent sein – nicht eingreifen.
Mitschwingen – nicht überlagern.
Da sein – nicht deuten.

So entsteht ein Raum, in dem du dich selbst wieder spüren kannst.

Zum Abschluss

Vielleicht spürst du beim Lesen etwas.
Ein Echo. Eine kleine Bewegung. Ein „Da ist was“.
Dann lohnt es sich, diesem Gefühl Raum zu geben.

Du musst nichts wissen, um zu kommen.
Du brauchst keine klare Frage, keine große Geschichte, keinen Plan.
Nur die Bereitschaft, dich dir selbst zuzuwenden – ehrlich, still, in deinem Tempo.

Ich halte den Raum.


Alles beginnt mit dem ersten Schritt – nach innen.

Kontakt aufnehmen

Fragen & Antworten zur intuitiven therapeutischen Begleitung in Berlin

Warum intuitive therapeutische Begleitung mehr ist als klassische Therapie

Worin unterscheidet sich intuitive therapeutische Begleitung in Berlin von klassischer Therapie?
In der klassischen Therapie steht oft die Analyse im Mittelpunkt: ein Problem wird benannt, verstanden, bearbeitet.
In der intuitiven therapeutischen Begleitung in Berlin geht es nicht um das, was du erklären kannst – sondern um das, was sich zeigt.
Körper, Gefühl, innere Bilder und Resonanz führen den Prozess – nicht nur Worte.

Ist das eine „Alternative zur Therapie“?
Es ist eine andere Form des Begleitens. Kein Ersatz für medizinische oder psychologische Behandlung – aber ein ganzheitlicher, oft tieferer Zugang.
Viele Menschen erleben hier Dinge, die in Gesprächen allein nicht erreichbar waren.

Resonanz spüren statt analysieren – dein Körper als Schlüssel

Was bedeutet „Resonanz“ in der Begleitung?
Resonanz ist das, was schwingt – zwischen dir und deinem Körper, zwischen dir und dem Raum, zwischen dir und mir.
Dein Körper reagiert, bevor dein Verstand es begreift: mit Enge, Weite, Ziehen, Zittern, Taubheit.
Wir spüren hin – nicht, um zu „lösen“, sondern um zu hören.

Warum ist der Körper so wichtig?
Weil er Erinnerungen trägt. Weil er dich nicht täuscht.
In der körperorientierten Therapieform, die ich anbiete, ist der Körper kein Werkzeug – sondern Träger deiner inneren Wahrheit.

Tiefe, Klarheit, Veränderung – was in Berlin möglich wird

Was kann ich in einer Sitzung erwarten?
Diese Form der Begleitung ist sanft, tief und individuell – und genau das macht sie als intuitive therapeutische Begleitung in Berlin so besonders.
Es geht nicht um ein vorgefertigtes Ziel. Sondern um das, was sich im Moment zeigt: manchmal Klarheit, manchmal Stille, manchmal Veränderung auf einer sehr feinen Ebene.

Gibt es Themen, mit denen Menschen besonders häufig kommen?
Viele Menschen kommen zur intuitiven therapeutischen Begleitung in Berlin, weil Worte allein nicht mehr weiterhelfen.
Es geht oft um innere Unklarheit, Blockaden, emotionale Erschöpfung, psychosomatische Symptome oder das Gefühl, „nicht ganz da“ zu sein.
Und manchmal geht es einfach nur um den Wunsch, wieder bei sich selbst anzukommen.

So begleite ich dich in der intuitiven therapeutischen Arbeit

Wie läuft so eine Begleitung ab?
Ich arbeite nicht nach einem festen Schema. Ich halte den Raum – still, klar, präsent.
Ich spüre mit. Ich höre, auch wenn du nichts sagst. Ich stelle Fragen, wenn sie etwas in Bewegung bringen. Und ich vertraue deinem Tempo.

Was brauchst du dafür?
Du brauchst keine perfekte Erklärung, kein Ziel, keinen Plan.
Nur die Bereitschaft, dich dir selbst zuzuwenden – ehrlich, offen, fühlend.
In dieser ganzheitlichen Einzelbegleitung geschieht oft mehr, wenn du weniger willst.

Ich freue mich, dich in diesem Raum willkommen zu heißen – wenn du bereit bist, dir selbst zu begegnen.

Integration Wahrnehmen Heilung in der Stille